"An apple a day..." - Igelbrötchen & Bratapfel zum Martinsfest

 

Herbst.ZEIT ist Apfel.Zeit... - in der Schuldose

darf immer wieder mal der Apfel seinen

berechtigten Platz finden, genau so wie im Büro.

 

Die Säure der Äpfel hat eine weitende Wirkung

auf unsere Gallengänge - der Cholesterin.SPIEGEL

wird darum positiv beeinflusst.

 

Einmal täglich vom Baum der Versuchung zu kosten,

tut unserer Gallenblase auch SINN.bildlich gut.

Körperliche Bewegung... - aber auch Bewegung im Kopf sind darum ein Segen. NEUES Wissen bewirkt Veränderung.

 

Mit rohen Äpfeln sollte man bei sehr viel Kälte in Magen & Darm vorsichtig sein:

die Verdauung reagiert mit abführendem, geruchlosem Durchfall, unverdauten Speisen im Stuhlgang,

Glucksen in Form von Borborygmen, Eierstockzysten, weißem Ausfluss, Blähungen & dergleichen.

Bei Verstopfung ist ein roher Apfel darum gut geeignet.

 

Ein roher Apfel, welcher fein gerieben wird & leicht zu bräunen beginnt (nach ca. 10-15 min.)

setzt hingegen Pektin frei. Löffelweise gegessen bindet er im Darm Schadstoffe &

kann so bei Verdauungsbeschwerden, Durchfall oder Übelkeit Linderung verschaffen.

Den Apfel als Kompott zu reichen ist auch eine gute Möglichkeit -

ist mehr Wärme erwünscht, geben wir eine Zimtstange oder Nelken beim Kochen mit dazu.

 

~ Äpfel regulieren den Stuhlgang

~ stärken unser Blut, Substanzen, YIN & unser QI

~ bei HITZE.Prozessen aber auch bei Sommerhitze kühlen sie uns

~ Schlacke, NÄSSE & Schleim werden umgewandelt & leichter ausgeschieden

 

~ bei Durstgefühl oder innerer Unruhe

~ zum Auflösen von Verschleimungen im Organismus

~ bei Husten.REIZ, sehr viel Trockenheit im Atemtrakt & generell bei trockenen Schleimhäuten

~ bei hohem Blutdruck, trockenem Magen & HITZE im Magen... Stichwort Gastritis

~ Entzündungen im Bereich des Darms, Colitis ulcerosa, Morbus Crohn

~ bei Fieber, Schwellungen oder Rötung der Augen

~ bei Gicht & Ödemen

 

Für die Igelbrötchen in einer Küchenmaschine

  • 250 g Topfen
  • 10 EL zerlassene Butter oder wahlweise Öl
  • 7 EL Milch
  • 1 großes Ei
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
  • 1 Prise Kardamom
  • etwas fein abgeriebene Schale einer bio-Orange
  • 1 Prise Salz

glatt rühren. In der Zwischenzeit 

  • 500 g glattes Dinkelmehl
  • 85 g Staubzucker
  • 1 Päckchen Backpulver

in eine weite Schüssel sieben & alle trockenen Zutaten gut vermischen. Anschließend mit dem Topfen-Ei-Gemisch zu einem glatten Teig verkneten.

Vom Teig ca. 80g schwere Teigstücke abstechen, zu einer Kugel schleifen & anschließend zu einer Träne formen.

Mit einer Schere am Rücken kleine Zacken einschneiden, mit getrockneten Cranberrys oder Rosinen die Augen verzieren

& für die Nasenspitze eine Mandel oder Haselnuss hineinstecken.

Bei 180°C Heißluft im vorgeheizten Rohr für ca. 17-20 min. backen.

 

Bratapfel

 

Einige säuerliche Äpfel (z.B. Topas oder Lederapfel) waschen, das Kerngehäuse ausstechen & die Schale der Länge nach

mehrmals ganz leicht einschneiden.

Ein Stück Marzipan oder eine halbe Dattel zum Abdichten in die Öffnung stecken & mit Preiselbeer-Kompott auffüllen.

Oben drauf 1 kleines Stück Butter in die Fülle stecken & die Äpfel in eine befettete Auflaufform setzen.

Mit 1 Schuss Rum & Apfelsaft aufgießen & bei 180°C Heißluft für ca. 20 min. braten.

 

Gutes Gelingen & Mahlzeit...

 

 

Herzlichst, eure Barbara

Kommentar schreiben

Kommentare: 0